
„Heute gab es warmes Essen, Kuchen und warme Kleidung und Socken. Mit der „Rise Foundation“ verteile ich seit knapp zwei Jahren Dinge an Menschen, die weniger Glück haben als die meisten von uns. Zum Beispiel Obdachlose auf der Straße. Diese Menschen, die manche auf der Straße ignorieren, sind Teil unserer Gesellschaft. Wir müssen uns um sie kümmern, weil wir privilegiert sind. Für mich ist es notwendig, unserer Gesellschaft etwas zurückzugeben. Ich habe einen guten Job und zwei Katzen, ich lebe in einer schönen Wohnung. Freiwilligenarbeit ist meine Art von Dankbarkeit, weil ich so glücklich und privilegiert bin.“
Mehr als ein Euro in der U-Bahn
„Ursprünglich komme ich aus Indonesien, lebe seit 2018 in Berlin und arbeite hier als Softwareentwickler. In meiner Heimat gibt es viele arme Menschen. Aber als ich nach Berlin gezogen bin, habe ich nicht erwartet, dass es auch hier auf den Straßen so viel Armut gibt. Ich dachte, hier hätte zumindest jeder ein Dach über dem Kopf. Ich wollte Obdachlosen nicht nur ein paar Euro in der U-Bahn zustecken, sondern etwas Persönlicheres machen. Mit der „Rise Foundation“ koche ich jetzt für sie und kann richtige Gespräche mit ihnen führen.“
Die ganze Geschichte, Fotos und ein Video über Josh auf www.volunteers-of-berlin.de
Die Kampagne "Volunteers of Berlin"
Volunteers of Berlin porträtiert Berliner:innen, die durch ihr Engagement einen Unterschied für ihre Mitmenschen gemacht haben. Ihre inspirierenden Geschichten und ihre ausdrucksstarken Gesichter geben uns Hoffnung für den gemeinsamen Weg aus der Krise.





