Image
Noa sorgt für Biodiversität im Projekt “Blätterlaube” von @sustain_it_fu an der @fu_berlin 🌳


„Ich komme aus Italien und bin nach Berlin umgezogen, um Biologie zu studieren, weil mir Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig sind. Ich hab meinen Ort in der Welt gesucht, ich glaube wir sind als Menschen auch nur Tiere und unser Ort ist diese Welt. Wir zerstören diese aber durch unsere Aktivitäten. Ohne uns wäre die Natur viel besser dran. Deswegen müssen wir Menschen etwas zurückgeben und die Erde schützen. Berlin ist mein Ort geworden, auch weil er so viele Möglichkeiten des Engagements und Projekte anbietet, wo Leute mit super unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen. Ich hatte das Gefühl: Hier kann ich aktiv werden in dem Bereich, der mir wichtig ist, und mit anderen Leuten etwas verändern.“

Greifbare Veränderung bewirken

„Ehrenamt ist meine Weise, um der Welt was zurückzugeben. Ich mache das nicht, weil ich glaube, dass ich etwas gutzumachen habe. Es ist einfach so, dass wir die Natur komplett ausnutzen und deswegen muss ich was tun. Biodiversität ist ein ganz wichtig und sollte gefördert werden – und an der FU Berlin erhalten wir aufrecht mit dem Uni-Gardening Projekt „Blätterlaube“. Ich bin ehrenamtlich in der Koordination des Projekts tätig und das gibt mir die Möglichkeit, konkrete Veränderung zu bewirken. Etwas Greifbares zu machen. Ich arbeite sonst in einem Forschungslabor hier in der Uni und wir erforschen den Einfluss von Mikroplastik im Boden. Im Vergleich zum Ehrenamt funktioniert die Wissenschaft eher langsam, mein Engagement ist aktiver mit der Stadt verbunden.“

„Volunteers of Berlin“ ist ein Projekt von GoVolunteer, das den engagierten Menschen Berlins ein Gesicht und eine Stimme gibt. Gemeinsam mit unserem Fotografen Sebastian Stöhr besuchen wir Engagierte, die uns ihre Geschichten erzählen.

Image
Image
Image
Image